Die Rolle der Pysiotherapie in der kurativen Medizin:

Hier sind bereits Krankheiten oder Verletzungen eingetreten, die von den Ärzten diagnostiziert wurden.
Physiotherapeuten untersuchen den Patienten bzw. die Patientin und entwerfen nach Auswertung der Befunde speziell auf die Patienten ausgerichtete Behandlungskonzepte.
Das setzt umfangreiches medizinisches Wissen und enge Kooperation mit den behandelnden Ärzten bzw. Angehörigen anderer Gesundheitsberufe voraus.
Die Rolle der Physiotherapie bei der Rehabilitation:

Der Kostensenkungsaspekt rückt die Rehabilitation in eine zentrale Position im Gesundheitswesen. Bei der Rehabilitation ist der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin eine der wichtigsten Bezugspersonen des Patienten bzw. der Patientin.
Die Rolle der Physiotherapie bei der Prävention:

Die Prävention hat damit die wichtige Funktion, Vorsorge zu treffen, dass unsere immer älter werdende Gesellschaft nicht zwangsläufig auch immer kränker wird.
Aufgrund ihrer speziellen Kenntnisse über Muskel-, Nerven-, Gelenkfunktionen und insbesondere über Bewegungsabläufe spielt die Physiotherapie bei der Prävention – z.B. von sogenannten Verschleißerkrankungen – eine wichtige Rolle.